Häufig gestellte Fragen

(Mobile) Physiotherapie

Das Vertragsverhältnis besteht einerseits zwischen Ihnen als Privatpatient/in und mir als Leistungserbringer über die Kostenhöhe in Form einer Honorarvereinbarung und anderseits zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme entsprechend Ihres Versicherungstarifs.

Hierzu werden alle Details vor Beginn der Behandlung besprochen, um eine Kostenvorschau zu erhalten sowie den Überblick der anfallenden Kosten zu bewahren.

Gerne können Sie als Selbstzahler in meiner Praxis behandelt werden. Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich. Bitte bringen Sie ein vom Arzt ausgestelltes Privatrezept inkl. Diagnose zur Behandlung mit.

Gerne können Sie meine Leistungen als Prävention in Anspruch nehmen. Die Kosten hierfür sind von Ihnen persönlich zu tragen.

Meine Privatpraxis befindet sich im Herzen Münchens, im Glockenbachviertel. Zudem biete ich eine mobile Physiotherapie (Hausbesuche) im Raum Allgäu (Kempten, Füssen, Pfronten) an. Beides sind private Leistungen.

München, sowie nördlich und südliche Randgebiete. Mein derzeitiger Praxisraum befindet sich im Herzen Münchens im Glockenbachviertel in der Westermühlstr. 6. Zusätzlich biete ich im Raum Allgäu (Kempten, Füssen, Pfronten) eine mobile Physiotherapie an.

Je nach Kapazität ist es möglich, eine tägliche intensive Behandlung zu erhalten, die möglicherweise den Aufenthalt in einer Rehaklinik ersetzt. Dies ist individuell unterschiedlich und kann in Kooperation mit Ihrem Arzt und mir als Physiotherapeutin besprochen werden.

Häufig gestellte Fragen

Coaching

Die Kosten für ein Coaching sind eine Privatleistung und können nicht bei einer Krankenkasse gelten gemacht werden.

Je nach Anliegen zwischen 60 und 120 Minuten.

In speziellen Fällen besteht die Möglichkeit, eine Session über die Ferne abzuhalten. Bitte kontaktieren Sie mich für diesen Fall.

Nein, ich weise explizit darauf hin, dass keine Heilversprechen gemacht werden und ein Besuch beim Arzt niemals ersetzt werden kann. Bitte lassen Sie Ihre Beschwerden durch einen Experten, Arzt oder Heilpraktiker zusätzlich behandeln.

Häufig gestellte Fragen

Yoga

Bei ausgeprägtem Beschwerden am Bewegungsapparat ist es sinnvoll, mit einem Arzt vorab die Yogapraxis zu besprechen. Durch meine Ausbildung als Physiotherapeutin gehe ich speziell auf persönliche Themen ein. Die Yogapraxis erfolgt eigenverantwortlich.

Kleine Klassen mit individueller Betreuung und maximal 8 Teilnehmern.

Ja, da die Yoga-Klasse ein in sich aufbauender Kurs ist und zu Beginn wertvolle Informationen vermittelt werden.

Nein, es werden Matten und Hilfsmittel gestellt.

Bitte kommen Sie nicht mit vollem Magen zur Yoga-Klasse, ein voller Bauch beweget sich nicht gern. Achten Sie darauf vor und nach der Yoga Stunde genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Reinigungsprozess des Körpers positiv zu beeinflussen.

Respektieren Sie Ihre persönlichen Grenzen und praktizieren Sie in Ahimsa der Gewaltfreiheit zu sich selbst.

Bitte sprechen Sie mich an, Yoga ist soviel mehr als die reine Abfolge von Körperhaltungen und kann deutliche emotionale Reaktionen hervorrufen.  Wir widmen uns gemeinsam Ihrem Anliegen.